Tampons sind eine Alternative zu hygienischen Dichtungen, viele Frauen wählen sie aus. Sie gelten als komfortabel, stören nicht mit Bewegungen und haben keine Kennzeichnung auf Kleidung. Trotz all dieser Vorteile lohnt es sich jedoch, die weniger angenehmen Momente zu untersuchen, die mit Tampons und deren Verwendung verbunden sind.
Tampon in die Vagina eingeführt, absorbiert Blut, blockiert seinen freien Abfluss. Der Mythos von zunehmenden Mikroben im Körper, wenn ein Tampon die Verwendung eines Tampons verwendet, ist ausschließlich in dem Fall glaubwürdig, wenn die Dame es häufig ändert oder den Entzündungsvorgang bereits benutzt. Wenn die vaginale Glimmermikoose bereits begonnen hat, eine Entzündung der Blase vorzunehmen, können die Tampons nicht verwendet werden, da sonst die Krankheit schneller sich entwickelt und in eine leistungsfähigere Form wird.
Epithel-Vagina ist sehr empfindlich und leicht „beleidigt“. Verwenden Sie daher nur während der Menstruation Tampons. Das Entfernen des trockenen Tampons kann die Haut stark irritieren. Während der Menstruation sollte der Hygienewechsel alle 4-6 Stunden auftreten, abhängig vom Blutungsvolumen.
Tampons und Schwimmbad
Viele Frauen glauben, dass die Einführung eines Tampons in der Vagina vor dem Besuch des Pools nicht nur aus dem Kurs, sondern auch aus Infektionen schützt. In einem gesunden Zustand schließt die Vagina „Schließt von den Zilkmuskeln. Was wiederum aus dem Eindringen von schmutzigem Wasser aus dem Pool behält. Wenn es keinen solchen Orten beschädigt gibt, ist es während der Menstruation möglich, Zeit im Pool zu verbringen.
Situationen ohne Tampons
Nach der Geburt oder einigen gynäkologischen Verfahren müssen die Verwendung von Tampons der Konsultation des Gynäkologen vorausgehen. Wenn es keine Möglichkeit gibt, sich zu konsultieren, verwenden Sie hygienische Pads.
Wenn eine Tendenz zur Infektion und Zurückhaltung der Tampons vorliegt, müssen Sie sich an die richtige Wahl der Unterwäsche erinnern. Luftwelle wird intime Organe zum Atmen zwingen, die sich nicht mit Bakterien multiplizieren lassen.